Vom 27. bis 29. November 2025 wird die Region Innsbruck (Axamer Lizum & Kühtai) zum Treffpunkt für Meteorolog:innen und Wettermoderator:innen aus ganz Europa. Beim jährlichen „Familientreffen“ stehen der Austausch über neueste Entwicklungen, das Pflegen von Netzwerken sowie die Produktion von Wetterberichten und Reportagen im Mittelpunkt. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, das Wettergipfel-Studio mit unterschiedlichen Expert:innen und die Verleihung des renommierten Wettergipfel Awards runden die Veranstaltung ab.
Nach 16 Jahren in Lech findet der Europäische Mediengipfel heuer erstmals in der Region Seefeld in Tirol statt. Vom 4. bis 6. Dezember 2025 diskutieren internationale Expert:innen und Entscheidungsträger:innen unter dem Motto „Mehr Freiheit wagen: Europa zwischen Aufbruch und Rückschritt“ aktuelle Entwicklungen und Perspektiven für Europa.
Vom 4. bis 5. Juni 2025 fand die zweite Auflage des AlpenKlimaGipfels statt. Im höchsten TV-Studio der Alpen auf knapp 3.000 Metern diskutierten wieder Expertinnen und Experten über eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Die Veranstaltung versteht sich als Plattform der Vernetzung von namhaften Wissenschaftler:innen, Vertreter:innen aus Landwirtschaft, (Tourismus-)Wirtschaft, Sport, Gesundheit, Politik sowie Umweltaktivist:innen und zivilgesellschaftlichen Bewegungen. Im Rahmen von verschiedenen Fachgesprächen und reichweitenstarken Medienformaten tauschten sich führende Expert:innen in Diskussionen über Veränderungen, Chancen und Herausforderungen aus.
Dass Lesen und Bücher nicht aus der Mode gekommen sind bewies vom 8.–11. Mai 2025 die diesjährige Auflage des Literaturfestivals „achensee.literatour". Publikumslieblinge wie Erika Pluhar und Daniel Glattauer und interessante neue Namen des Literaturbetriebs sorgten für ausverkaufte Lesungen. Die unterschiedlichen Leselocations vom Schiff über die Berghütte trugen zur guten Stimmung am See bei.